Sunday, 11 December 2011

El fin del mundo - Das Ende der Welt - World's End

Ich bin heute am "Ende der Welt", in Ushuaia der suedlichsten Stadt der Welt angekommen und habe damit den seudlichsten Punkt meiner Reise erreicht. 2347 km suedlich von Buenos Aires ist es gleich ein ganzes Stueck kuehler und es weht ein kalter Wind. Ushuaia liegt am Beaglekanal, von hier aus starten die Suedpolexkursionen. Ich werde auch eine kleine Bootstour machen und hoffentlich endlich die Pinguine sehen!

engl.:
Today I arrived at the "World's End" in Ushuaia which is the world's most southern city and also the most southern point of my journey. 2347 km south of Buenos Aires it't much cooler and the wind blows cold. Ushuaia is situatet at the Beagle-Channel. Here start the excursions to the south pol. I'm going to make a boattrip too and will hopefully see the penguins. Finally!  

Wednesday, 7 December 2011

La Vida en Argentina - Bongo, Tango und Polo

Ich habe mittlerweile 2 sehr wichtige Dinge im Leben der Argentinier kennengelernt. Sport und Musik. Neben Fussball lieben die Argentinier Polo. Ich habe am Wochenende an einem Polotag teilgenommen, ein Profipolospiel angesehen und mich selbst einmal ausprobiert. War nicht einfach das Pferd gerade da hinzulenken, wo der Ball lag und dann ist dieser Schlaeger so schwer, dass ich beim Schlagen jedesmal Angst hatte mein eigenes Pferd zu schlagen. Ist zum Glueck nicht passiert. Letztendlich machte ich aber eine gute Figur auf dem Pferd ;-)

eng.:
Meanwhile I found out 2 important things about the life of the Argentiniens. They love sports and music. Besides football they love polo. Last weekend I took part in a Poloday. First we watched a game and than we tried to play polo. It wasn't easy to lead the horse in the direction of the ball and the bat was so heavy. I was always afraid to hit the horse. Fortunately it didn't happen. But at least I made a good figure on the horse ;-)     


Jeden Sonntag finden in B.A. viele bunte Maerkte statt, auf denen man Dinge wie Schmuck, Schuhe, Taschen, Kleidung, Troedel und Antiquitaeten kaufen kann. Der wahrschienlich schoenste ist im Stadtteil San Telmo, einer etwas alternativeren Gegend. Auf diesem Markt tanzen einige Paare Tango fuer die Zuschauer und verschiedene Bands machen Musik. Am Abend kommen dann aber die Bongogruppen, die dann trommelnd durch die Strassen ziehen. Die Leute tanzen auf den Strassen und die Stimmung ist riesig. Die Rhythmen haben sogar mich zu tanzen bewegt ;-)
























eng.:
Every sunday are a lot of colourful streetmarkets in B.A. where you can buy things like jewellery, shoes, handbags, clothes, junk and antiques. The possibly nicest market is in the district San Telmo. It's a bit of an alternative area. There some people dance Tango for the audience and a lot of bands make musik. In the evening groups with drums and bongos walk through the streets and people dance. It's a great atmosphere. The rhythm made even me dance. ;-)




Guter Tipp - Good advice

Zahlt nicht fuer die Sauna wenn ihr genauso gut morgens um 8 Uhr mit der U-Bahn in Buenos Aires fahren koennt ;-) Hat vom Schwitzen her den selben Effekt und ihr koennt auch gleich noch nette Bekanntschaften schliessen, mit den Herren, die neben, vor oder hinter euch schwitzen. Es heisst doch immer Paare muessen sich "riechen" koennen. Das koennt ihr bei der Gelegenheit dann auch gleich herausbekommen!
Schoenen Tag euch allen!!!

eng.: 
Don't pay for the sauna if you can go by subway in Buenos Aires at 8 o'clock in the morning ;-) You sweat the same and you can make acquaintance with the nice guys sweating next to you, in front of you or behind you. People say that couples should be able to smell each other. This you can find out at the same time!
Have a nice day!!!
     

Tuesday, 29 November 2011

Hola de Argentina!

Liebe Leser!

La Plaza Mayo - Der grosse Platz
Ich bin wieder da! Herzliche Gruesse aus Buenos Aires, wo ich meine Suedamerikarundreise begonnen habe.
Seit Sonntag wohne ich im schoenen Stadtteil Palermo (im Reisefuehrer fuer seine vielen Geschaefte und Restaurants geruehmt) bei der Familie Lavagnino und ihrem riesigen Rothweiler "Rock".
Ich habe mein eigenes Zimmer und Badezimmer und werde morgens und abends reichlich verpflegt. Heute war mein erster Schultag ;-) ich quaele mich ein wenig mit dem Lernen, da es hier so heiss ist , 30°C.

Innenhof des Praesidentenpalastes
 La Casa Rosada

Die Stadt habe ich schon ein wenig erkunden koennen. Buenos Aires ist eine sehr lebendige, bunte, teils sehr moderne Stadt mit vielen europaeischem Einfluessen. Sie erinnert mich manchmal an Madrid, manchmal an Paris. Ueberalss sieht man Strassenkuenster und Strassenhaendler, die Schmuck, Taschen, Kleidung etc. verkaufen. Es gibt unheimlich breite Strassen, 5-6 Spuren in beiden Richtungen. Da muss man schnell sein beim ueberqueren! Aber es gibt auch unheimlich viel Gruen - Strassenbaume (auch Palmen) und viele, viele Parks.

engl.:
Dear reader!
I'm back! Greetings from Buenos Aires where I started my journey through Southamerica. Since sunday I live in the lovely quarter Palermo (which is recommended in the guidebook for it's restaurants and shops) at the family Lavagnino and their huge dog "Rock".

Taubenfutter 1 Peso.
Food for the pigeons 1 peso.
I have my own room and bathroom and get good breakfast and dinner. Today was my first schoolday ;-) I struggle a bit with learning because it's so hot here, 30 °C.
I have already visited the city a bit. Buenos Aires is a lively, colourful, partly very modern city with lots of european influences. Sometimes it reminds me of Madrid, sometimes of Paris. Everywhere you can see streetartists and people who sell jewellery, bags, clothes...  Some of the streets are very wide, 5-6 lanes in every direction. You have to be very quick crossing them! But the city is very green too - there are lots of streettrees (also palms) an many, many parks.

Tuesday, 4 October 2011

Great Dixter - Mehr Bilder - More pictures


Dixter House
Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'


Dixter House




 
  







   


Sonnenuntergang in Dixter

Plant Fair 1./2.10.2011








Tuesday, 27 September 2011

Great Dixter House, Gardens and Nurseries



Great Dixter House

Long Border

Anfang September habe ich in "Great Dixter House, Gardens & Nurseries" angefangen. Der Garten liegt in Northiam, East Sussex, etwa eine halbe Stunde noerdlich von Hastings.
Great Dixter ist ein altes Gut mit einem Herrenhaus und diversen Farmgebaeuden und wurde bereits im Mittelalter errichtet. 1910 kaufte die Familie Lloyd das Gut, der juengste Sohn Christopher lebte hier bis zu seinem Tod im Jahr 2006.


Nursery
Die verschiedenen Gaerten sind alle um das Haus herum angeordnet. Es gibt u.a. einen "Blauen Garten", einen "Versunkenen Garten", den "Pfauengarten", in dem Hecken in Pfauenform wachsen, den "Exotischen Garten" und einen Gemuesegarten. Dazu kommen noch diverse Wiesen mit Obstbaeumen. Alle Gaerten sind sehr dicht bepflanzt und bluehen derzeit noch wunderschoen.
Untergebracht bin ich in der ehemaligen Dixter Farm, die ich mir mit zwei weiteren Studenten teile. Ich schlafe in einem ehemaligen Melkstall :-) Alles ist ganz frisch renoviert, so dass ich mich hier sehr wohlfuehle. 


Exotic Garden
eng: At the beginning of September I started working at Great Dixter House, Gardens & Nurseries. The garden is situated in Northiam, East Sussex about half a hour from Hastings. 
Great Dixter is a old manor with lots of barns and farmbuildings which was erected in the middle age. In 1910 the family Lloyd bought the manor, the youngest son Christopher lived here until he died in 2006. 
The different gardens lie all around the house. There are f.e. the Blue Garden, the Sunk Garden, the Peacock Garden, the Exotic Garden and a Vegetable Garden. There are also lots of meadows with fruit trees. All gardens are really densely planted and are still in full flower. I live together with two other students in Dixter Farm. I sleep in the previous cow shed. Everything is fresh renovated and I feel really good here.               

Loch Ness and Glasgow

Urquart Castle
Die naechste Station meiner Schottlandreise war Fort Augustus am beruehmten Loch Ness. Ich hatte einen super sonnigen warmen Tag und habe das Urquart Castel besichtig, das direkt am See liegt. Hinzu bin ich mit dem Bus gefahren und zurueck dann 18 Meilen gewandert. Ich bin dem Great Glen Weg gefolgt, auf dem man von Inverness bis Fort William (ca. 106 km) wandern kann  und hatte von den umliegenden Bergen aus einen herrlichen Blick auf den See.  

  

Blick auf Loch Ness

eng: The next station of my Scotland journey was Fort Augustus at the famous Loch Ness. I had a reall sunny day and visited Urquart Castle which is situated directly at the lake. I took the bus to reach the castle but the way back I walked about 18 miles. I followed the Great Glen Way which connects Inverness with Fort William (about 106 km). From the mountains I had a marvellous view over the see.  




Nach meinem Besuch am Loch Ness habe ich die Highlands wieder verlassen und bin nach Glasgow gefahren. Das Stadtzentrum erinnert mit seinen vielen Einkaufsstrassen, Passagaen und all den Bussen und Taxis stark an London (war zumindest mein Eindruck) Glasgow ist im 18. und 19. Jhd. durch Baumwoll- und Tabakhandel sowie durch den Schiffsbau zu grossem Reichtum gekommen. Daher die wunderschoenen, prunkvollen Gebaeude in der Innenstadt. Die Stadtgebiete am  Fluss Clyde, wo sich frueher die Werften und die Arbeiterviertel befunden haben sind allerdings noch ziemlich runtergekommen. In den letzten Jahren hat man dort mit Neubau begonnen und es sind ein paar sehr moderne Gebaede wie z.B. das neue "Riverside Museum" entstanden.
Ich habe mir in Glasgow wegen des schlechten Wetters viele der Museen angesehen und mich ausfuehrlich ueber die Stadtgeschichte und das Leben im alten Glasgow informiert :-) War sehr interessant. 



eng: After my visit to Loch Ness I left the Highlands and went to Glasgow. The city center with all it's shopping streets an all the traffic reminded me of London. Glasgow became very rich in the 18th and 19th century because of trade in tobacco and cotton and shipbuilding. That's why there are so many beautiful and magnificent buildings in the inner city. The areas along the river Clyde where the shipyards had been and all the workpeople lived were really run down. In the last years Glasgow started developing this area and a lot of really modern buildings like the new "Riverside Museum" were constructed.
Because of the bad weather I visited in Glasgow lots of museums and learned much about the history of the city and the life in Old Glasgow which has been really interesting.