Showing posts with label journey. Show all posts
Showing posts with label journey. Show all posts

Tuesday, 9 August 2011

Belfast 05.-08.08.2011

Belfast Cityhall - beeindruckend
Letztes Wochenende besuchte ich mit Elizabeth, meiner schottischen Mitstudentin, Nordirland. Die Faehre brachte uns von Stranraer in 2h 20 min direkt nach Belfast. 
Belfast ist kleiner, als ich dachte, hat nur etwa 400000 Einwohner. Die wenigen Sehenswuerdigkeiten kann man alle zu Fuss erreichen. Ich wusste vorher eigentlich nichts weiter ueber Belfast. Alle, die schon dort waren sagten, es gaebe ganz viele alte Pub's. So stellte ich mir auch eine alte, verwinkelte Stadt vor. Aber, ich wurde enttaeuscht. Belfast ist eine ziemlich zusammengewuerfelte Stadt. Nahezu jedes Haus hat einen anderen Baustil, viele Ecken sind echt runtergekommen.

Pub's
;-)










Da im 2. Weltkrieg und durch die Unruhen in den letzten Jahren so viel zerstoert wurde, gibt es sehr viele moderne Gebauede. Typisch fuer Belfast sind rote Backsteingebaeude, von denen man ab und zu noch einen Strassenzug findet. Es gibt natuerlich auch ein paar sehr nette Ecken, wie die Fotos zeigen. Die Cityhall ist z.B. sehr beeindruckend und riesig. Shoppen kann man in Belfast auch sehr gut, die Innenstadt hat nette Passagen und Fussgaengerzonen.
Wir fanden Belfast bei Nacht am schoensten. Natuerlich haben wir ein paar der vielen Pub's besucht und hatten ein paar Guinnes bzw. Cider :-) Im Kino waren wir auch und haben den Harry Potter angesehen. 

"Black-Taxi"-Tour
Am Sonntag habe ich eine "Black Taxi-Tour" gemacht. Diese Taxis fahren einen in die katholischen und protestantischen Wohngebiete, in denen die Unruhen stattfanden. Man erfaehrt viel ueber die Hintergruende, besucht eine Gedenkstaette fuer die Opfer und besichtigt die sog. Friedensmauer, die ca. 8 m hoch ist und noch immer benoetigt wird, um Protestanten von Katholiken zu trennen!




"Friedensmauer" - Westbelfast
Terrasse geschuetzt gegen Anschlaege










Am Nachmittag haben wir dann noch das Ulster-Museum besucht. Da gab es gerade eine Sonderausstellung zu Kostuemen, die beruehmte Schauspieler in Filmen getragen haben. Hin und weg war ich natuerlich vom Outfit, das Colin Firth als Mr. Darcy in der BBC Verfilmung von "Stolz und Vorurteil" getragen hat. Haaaach :-)
Haaaach :-)

Wednesday, 3 August 2011

Wochenende in Portpatrick 09./10.07.2011

Dieses Wochenende haben wir in Portpatrick, einem kleinen Doerfchen an der Westkueste unserer Halbinsel verbracht. Nach einem kleinen "Dorfbummel" und dem Besuch der Schlossruine, haben wir eine kleine Wanderung auf einem Klippenweg unternommen. Ich war begeistert von den Ausblicken und den versteckten Buchten mit den Sandstraenden.

eng: We spent this weekend in Portpatrick a small village on the westcoast of our peninsula. After a walk through the village and a visit of Dunskey Castle ruin, we went on a little hiking tour on the cliffs. I was impressed by the beautiful views and the hidden bays with the sandy beaches.  


Dunskey-Castle Portpatrick
Portpatrick


Klippenweg Portpatrick
bin baden gewesen :-)


Sandstrand nahe Portpatrick
Bucht mit Sandstrand nahe Portpatrick

Sommer im Logan Botanic Garden

Grosser Teich - big pond
Crocosmia (rot - red)










Ein paar aktuelle Bilder vom Garten - mittlerweile blueht hier alles!!!
eng: Some current pictures of the garden - meanwhile everything is flowering here!!!

Metrosiderus umbellata





Metrosiderus umbellata (Blueten)










Isle of Arran 14.-18.07.2011

Hirsche in Lochanza
Lochanza Castle








Hirschkuh in Lochanza


Die Isle of Arran, ca. 3 Busstunden nordoestlich von hier, wird im Volksmund auch "Schottland in Miniatur" genannt. Im Norden der Insel findet man Highlands, im Sueden Lowlands. Das kommt daher, dass die Insel auf der geologischen Verwerfungslinie liegt, die die Highlands von den Lowlands trennt. Neben Bergen findet man auf der Isle of Arran auch Waelder, Wasserfalle, Fluesse und Seen, Sandstraende und Steilklippen. Die Insel ist ein Wander- und Radfahrerparadies.
 Leider hatte ich etwas schlechtes Wetter erwischt, es war an 3 von 4 Tagen regnerisch. Trotzdem habe ich den Goalfell (874 m), den hoechsten Berg der Insel bestiegen.

Sonnenuntergang in Lochanza
Leider ohne grossartige Sicht ueber die Insel :-( Ausserdem war ich in der Distillery - diesmal in der juengsten Schottlands - und habe natuerlich Whisky probiert. Es gab auch einen Whiskylikeur, eher was fuer uns Frauen, sehr lecker.





Blick auf den Goatfell von der Faehre
Wenn man gerne Tiere beobachtet, ist man auf der Insel auch richtig. Neben Robben, die sich an mehreren Stellen auf den Steinen im flachen Wasser ahlen, kann man vor allem Hirsche sehen. Sie kommen sogar in die kleinen Doerfer. Die Leute haben deshalb alle ihre Zauene mit Stacheldraht erhoeht.
Die Insel ist ein echtes Paradies - Geheimtipp von mir :-)

Isle of Arran Pipeband
King's Cave nahe Blackwaterfoot










Steinformation in den Bergen


roter Sandstein an der Kueste









Wasserfall n. Whiting Bay

Tuesday, 2 August 2011

Galloway Forest Park 01.-04.07.2011

Loch Trool im Galloway Forest Park
Mein erster Wochenendausflug fuehrte mich nach Newton Stewart, ca. 1 Stunde mit dem Bus von Port Logan entfernt. Newton Stewart ist ein typisches kleines schottisches Staedtchen, nichts besonderes. Aber - es gibt ein Kino!!! Das habe ich natuerlich gleich am ersten Abend ausgenutzt ;-)
Das Wochenende verbrachte ich dann im Galloway Forest Park, einem grossen Waldgebiet mit vielen Seen, in dem man gut wandern und Radfahren kann. Ein sehr beliebtes Ausflugsziel der Schotten.


eng: On my first weekend-trip I went to Newton Stewart which is located about 1 hour by bus from Port Logan. Newton Stewart is a typical small Scottish town, nothing special. But - there is a cinema!!! So of course I had to go there on my first evening.
I finally spent the weekend in the Galloway Forest Park. It's a huge woodland with lots of lakes (Scottisch - loch) where you can hiking and cycling. It's one of the favourite destinations of the Scots.    
Wanderpause

Tagesausflug 21.06.2011

Wightown-Booktown
Wightown-Booktown
Heute haben alle Studenten zusammen mit dem Curator einen Tagesausflug gemacht. Es ging auf die benachtbarte Halbinsel nach Wightown, der nationalen Buchstadt Schottlands. In diesem kleinen Staedtchen mit seinen 2 Hauptstrassen gibt es ca. 14 Buchlaeden, in denen meist gebrauchte Buecher verkauft werden. Manchmal findet man kleine Schaetze. Ich habe z.B. ein dickes Buch mit Geschichten von Charles Dickens gefunden, das eine Witmung einer Grossmutter an Ihren Enkel enthielt. Die Witmung war von 1913. Ich war total beeindruckt. Leider konnte ich das Buch nicht kaufen, da es zu dick und schwer war :-(
Nach der Buchstadt besuchten wir Schottlands suedlichste Distillerie, die "Bladnoch Distillery". Zum Abschluss der Fuehrung gab es natuerlich einen Whisky zum kosten!!!

Bladnoch-Distillery - Lagerhaus
Bladnoch-Distillery
 

Monday, 1 August 2011

Robben gesehen!!! (11.06.2011)





Habe eine Strandwanderung gemacht und ein paar Robben entdeckt. War das erste Mal, dass ich Roben in der Natur beobachten konnte. Sie kommen an Land, wenn es mittleren Wasserstand gibt und sonnen sich auf den Steinen.





eng: I was walking on the beach and saw some seals. It was the first time that I saw seals in nature. They usually come to the beach during mid tide to have a sunbath. 

Wochenendausflug nach Edinburgh 04.-06.06.2011

Holyroodpalace
 An diesem Wochenende fand in Edinburgh eine Gartenmesse, die "Gardening Scotland" statt. Ein Grund fuer einen Wochenendausflug in die Hauptstadt. Die Messe war letztendlich ein bisschen enttaeuschend, zumindest wenn man die Chelsea Flower Show in London kennt. Es gab wenig Mustergaerten, dafuer umso mehr Verkaufsstaende fuer Pflanzen und Gartenwerkzeuge.
Natuerlich haben wir das Wochenende auch fuer ein bisschen Sightseeing genutzt. Ich war z.B. im Holyroodpalace, dem Palast, der von der koeniglichen Familie meist im Sommer bewohnt wird.
Bei meinem letzten Aufenthalt in Edinburgh war der Palast geschlossen, da man ihn fuer Prinz Charles herrichtete. Dieser 2. Aufenthalt in Edinburgh hatte ich also schon gelohnt. Ausserdem besuchte ich noch das Whiskymuseum und natuerlich zogen wir am Abend durch die Pubs. War ein gelungenes Wochenende!!
Whiskymuseum

Ankunft im Logan Botanic Garden 29.05.2011

Ich bin mit dem Bus von Edinburgh an die Westkueste nach Stranraer gefahren (ca. 3.5 h), wo mich der Curator des Gartens mit dem Auto abgeholt hat. Wir fuhren dann nochmal etwa 25 min in Richtung Sueden. 
Ich bekam gleich einen Rundgang durch den Garten und habe mich sofort verliebt - in den Garten natuerlich. Es ist wirklich "Scotlands's Most Exotic Garden, spezialisiert auf die suedliche Hemisphaere. D.h. hier werden vor allem Pflanzen "gesammelt", die aus Australien, Neuseeland, Tasmanien, Suedafrika und Sued- und Zentralamerika kommen. Meine persoenlichen Lieblinge sind die Baumfarne, von denen es ein paar sehr schoene alte Exemplare im Garten gibt. Die Pflanzen koennen hier wachsen, da hier ein mildes Seeklima herrscht und es im Winter normalerweise recht mild ist.
Ich freue mich sehr auf meine Arbeit hier und bin gespannt, was ich alles neues lernen werde! Neben mir sind zur Zeit noch vier slowenische Studenten hier im Garten, bin also nicht allein.  

Ausflug in die Highlands 26.05.2011

Bootsfahrt auf Loch Lomond
Maulwurf ist mit dabei
Ich entschloss mich von Edingurgh aus einen der vielen angebotenen   Ausfluege in die Highlands zu machen. Es ging zunaechst zum Loch Lomand nordwestlich von Glasgow. Er ist mit 42 km Laenge und 8 km Breite der groesste See des britischen Festlandes und ein beliebtes Ausflugsziel der Schotten. Durch den See verlaeuft die geologische Verwerfungslinie, die die Lowlands von den Highlands trennt. Nach einer kurzen Bootsfahrt fuhren wir weiter in die "Trossachs", eine Region in den Highlands, die mit ihren Heide bewachsenen Huegeln, den Seen und den Waeldern das darstellt, was wir uns gemeinhin unter Schottland vorstellen. Anschlies-
send fuhren wir zum Stirling Castle, dem Koenigsschloss, in dem, wenn ich es richitg verstanden habe, die Kroenungen der Schottischen Koenige stattfanden.
Highland-Kuh "Hamish"
So schoen der Ablauf dieser Tour klingt, so enttaeuscht war ich am Ende des Ausflugs. Die Organisation der Tour war ziemlich miserabel. Versprochenen Fotostopps fielen einfach weg und am Ende blieb fuer das Stirling Castle nur ca. 45 min Zeit, nicht genug Zeit fuer eine Besichtigung. Ich habe im Internet noch am selben Abend eine ziemlich miese Bewertung abgegeben - kann solche Touren also nicht empfehlen!!!!! Immerhin hat mich die Fahrt durch die Hightlands sehr beeindruckt und Lust auf mehr gemacht :-)

Sunday, 31 July 2011

Edinburgh 24.-29.05.2011

Edinburg Castle
Fuer den 23.05. hatte ich einen Flug nach Edinburgh gebucht. Leider wurde dieser wegen der Aschewolke aus Island abgesagt. Easyjet stellte allen Passagieren ein Hotelzimmer zur Verfuegung mit Abendessen und Fruehstueck. Leider wurde der Flug am naechsten Morgen wieder abgesagt. Alle schottischen Flughaefen waren gesperrt - super Auftakt fuer meine Schottlandreise :-) 
Ich konnte schliesslich nach Manchaster umbuchen und erreichte Edinburgh am Abend des 24.05. nach einer ca. 8-stuendigen Busfahrt.


Grassmarket
Royal Mile










Die Stadt hat mich zunaechst nicht begeistert. Es war grau und kalt, verregnet und windig. Ich musste nahezu alle Klamotten uebereinander ziehen, die ich so mithatte und es war doch schon fast Sommer!!!! Mit der Zeit gefiehl mir die Stadt aber immer mehr. Die typischen grauen Haeuser mit den vielen aufgereihten Schornsteinen, die engen Gassen, die bunten Laeden und Pub's, die Burg, hoch ueber der Stadt und die Ginster bewachsenen Huegel ringsherum. Eine Stadt voller Geschichte und Geheimnisse.