Monday, 1 August 2011

Ankunft im Logan Botanic Garden 29.05.2011

Ich bin mit dem Bus von Edinburgh an die Westkueste nach Stranraer gefahren (ca. 3.5 h), wo mich der Curator des Gartens mit dem Auto abgeholt hat. Wir fuhren dann nochmal etwa 25 min in Richtung Sueden. 
Ich bekam gleich einen Rundgang durch den Garten und habe mich sofort verliebt - in den Garten natuerlich. Es ist wirklich "Scotlands's Most Exotic Garden, spezialisiert auf die suedliche Hemisphaere. D.h. hier werden vor allem Pflanzen "gesammelt", die aus Australien, Neuseeland, Tasmanien, Suedafrika und Sued- und Zentralamerika kommen. Meine persoenlichen Lieblinge sind die Baumfarne, von denen es ein paar sehr schoene alte Exemplare im Garten gibt. Die Pflanzen koennen hier wachsen, da hier ein mildes Seeklima herrscht und es im Winter normalerweise recht mild ist.
Ich freue mich sehr auf meine Arbeit hier und bin gespannt, was ich alles neues lernen werde! Neben mir sind zur Zeit noch vier slowenische Studenten hier im Garten, bin also nicht allein.  

Ausflug in die Highlands 26.05.2011

Bootsfahrt auf Loch Lomond
Maulwurf ist mit dabei
Ich entschloss mich von Edingurgh aus einen der vielen angebotenen   Ausfluege in die Highlands zu machen. Es ging zunaechst zum Loch Lomand nordwestlich von Glasgow. Er ist mit 42 km Laenge und 8 km Breite der groesste See des britischen Festlandes und ein beliebtes Ausflugsziel der Schotten. Durch den See verlaeuft die geologische Verwerfungslinie, die die Lowlands von den Highlands trennt. Nach einer kurzen Bootsfahrt fuhren wir weiter in die "Trossachs", eine Region in den Highlands, die mit ihren Heide bewachsenen Huegeln, den Seen und den Waeldern das darstellt, was wir uns gemeinhin unter Schottland vorstellen. Anschlies-
send fuhren wir zum Stirling Castle, dem Koenigsschloss, in dem, wenn ich es richitg verstanden habe, die Kroenungen der Schottischen Koenige stattfanden.
Highland-Kuh "Hamish"
So schoen der Ablauf dieser Tour klingt, so enttaeuscht war ich am Ende des Ausflugs. Die Organisation der Tour war ziemlich miserabel. Versprochenen Fotostopps fielen einfach weg und am Ende blieb fuer das Stirling Castle nur ca. 45 min Zeit, nicht genug Zeit fuer eine Besichtigung. Ich habe im Internet noch am selben Abend eine ziemlich miese Bewertung abgegeben - kann solche Touren also nicht empfehlen!!!!! Immerhin hat mich die Fahrt durch die Hightlands sehr beeindruckt und Lust auf mehr gemacht :-)

Sunday, 31 July 2011

Edinburgh 24.-29.05.2011

Edinburg Castle
Fuer den 23.05. hatte ich einen Flug nach Edinburgh gebucht. Leider wurde dieser wegen der Aschewolke aus Island abgesagt. Easyjet stellte allen Passagieren ein Hotelzimmer zur Verfuegung mit Abendessen und Fruehstueck. Leider wurde der Flug am naechsten Morgen wieder abgesagt. Alle schottischen Flughaefen waren gesperrt - super Auftakt fuer meine Schottlandreise :-) 
Ich konnte schliesslich nach Manchaster umbuchen und erreichte Edinburgh am Abend des 24.05. nach einer ca. 8-stuendigen Busfahrt.


Grassmarket
Royal Mile










Die Stadt hat mich zunaechst nicht begeistert. Es war grau und kalt, verregnet und windig. Ich musste nahezu alle Klamotten uebereinander ziehen, die ich so mithatte und es war doch schon fast Sommer!!!! Mit der Zeit gefiehl mir die Stadt aber immer mehr. Die typischen grauen Haeuser mit den vielen aufgereihten Schornsteinen, die engen Gassen, die bunten Laeden und Pub's, die Burg, hoch ueber der Stadt und die Ginster bewachsenen Huegel ringsherum. Eine Stadt voller Geschichte und Geheimnisse.  

Amsterdam 20.-23.05.2011


Meine Reise begann mit einem langen Wochenende in Amsterdam mit meiner Schulfreundin Sandra. Als Quartier hatten wir uns ein Hausboot ausgesucht, war ziemlich eng, aber schoen! Wir haben so ziemlich alles gesehen, was man in Amsterdam so anschauen muss, einschliesslich Grachtenrundfahrt bei Nacht. Natuerlich sind wir auch mit den schwarzen Hollandraedern mit den breiten Lenkern gefahren. Ist ein echt cooles Fahrgefuehl! Kulinarisch sind wir auch auf unsere Kosten gekommen - es gab Apfelkuchen mit Schlagsahne und frischen Pfefferminztee, Poffertjes und naturlich 'Pannekoeken'.