Tuesday, 29 November 2011

Hola de Argentina!

Liebe Leser!

La Plaza Mayo - Der grosse Platz
Ich bin wieder da! Herzliche Gruesse aus Buenos Aires, wo ich meine Suedamerikarundreise begonnen habe.
Seit Sonntag wohne ich im schoenen Stadtteil Palermo (im Reisefuehrer fuer seine vielen Geschaefte und Restaurants geruehmt) bei der Familie Lavagnino und ihrem riesigen Rothweiler "Rock".
Ich habe mein eigenes Zimmer und Badezimmer und werde morgens und abends reichlich verpflegt. Heute war mein erster Schultag ;-) ich quaele mich ein wenig mit dem Lernen, da es hier so heiss ist , 30°C.

Innenhof des Praesidentenpalastes
 La Casa Rosada

Die Stadt habe ich schon ein wenig erkunden koennen. Buenos Aires ist eine sehr lebendige, bunte, teils sehr moderne Stadt mit vielen europaeischem Einfluessen. Sie erinnert mich manchmal an Madrid, manchmal an Paris. Ueberalss sieht man Strassenkuenster und Strassenhaendler, die Schmuck, Taschen, Kleidung etc. verkaufen. Es gibt unheimlich breite Strassen, 5-6 Spuren in beiden Richtungen. Da muss man schnell sein beim ueberqueren! Aber es gibt auch unheimlich viel Gruen - Strassenbaume (auch Palmen) und viele, viele Parks.

engl.:
Dear reader!
I'm back! Greetings from Buenos Aires where I started my journey through Southamerica. Since sunday I live in the lovely quarter Palermo (which is recommended in the guidebook for it's restaurants and shops) at the family Lavagnino and their huge dog "Rock".

Taubenfutter 1 Peso.
Food for the pigeons 1 peso.
I have my own room and bathroom and get good breakfast and dinner. Today was my first schoolday ;-) I struggle a bit with learning because it's so hot here, 30 °C.
I have already visited the city a bit. Buenos Aires is a lively, colourful, partly very modern city with lots of european influences. Sometimes it reminds me of Madrid, sometimes of Paris. Everywhere you can see streetartists and people who sell jewellery, bags, clothes...  Some of the streets are very wide, 5-6 lanes in every direction. You have to be very quick crossing them! But the city is very green too - there are lots of streettrees (also palms) an many, many parks.

Tuesday, 4 October 2011

Great Dixter - Mehr Bilder - More pictures


Dixter House
Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'


Dixter House




 
  







   


Sonnenuntergang in Dixter

Plant Fair 1./2.10.2011








Tuesday, 27 September 2011

Great Dixter House, Gardens and Nurseries



Great Dixter House

Long Border

Anfang September habe ich in "Great Dixter House, Gardens & Nurseries" angefangen. Der Garten liegt in Northiam, East Sussex, etwa eine halbe Stunde noerdlich von Hastings.
Great Dixter ist ein altes Gut mit einem Herrenhaus und diversen Farmgebaeuden und wurde bereits im Mittelalter errichtet. 1910 kaufte die Familie Lloyd das Gut, der juengste Sohn Christopher lebte hier bis zu seinem Tod im Jahr 2006.


Nursery
Die verschiedenen Gaerten sind alle um das Haus herum angeordnet. Es gibt u.a. einen "Blauen Garten", einen "Versunkenen Garten", den "Pfauengarten", in dem Hecken in Pfauenform wachsen, den "Exotischen Garten" und einen Gemuesegarten. Dazu kommen noch diverse Wiesen mit Obstbaeumen. Alle Gaerten sind sehr dicht bepflanzt und bluehen derzeit noch wunderschoen.
Untergebracht bin ich in der ehemaligen Dixter Farm, die ich mir mit zwei weiteren Studenten teile. Ich schlafe in einem ehemaligen Melkstall :-) Alles ist ganz frisch renoviert, so dass ich mich hier sehr wohlfuehle. 


Exotic Garden
eng: At the beginning of September I started working at Great Dixter House, Gardens & Nurseries. The garden is situated in Northiam, East Sussex about half a hour from Hastings. 
Great Dixter is a old manor with lots of barns and farmbuildings which was erected in the middle age. In 1910 the family Lloyd bought the manor, the youngest son Christopher lived here until he died in 2006. 
The different gardens lie all around the house. There are f.e. the Blue Garden, the Sunk Garden, the Peacock Garden, the Exotic Garden and a Vegetable Garden. There are also lots of meadows with fruit trees. All gardens are really densely planted and are still in full flower. I live together with two other students in Dixter Farm. I sleep in the previous cow shed. Everything is fresh renovated and I feel really good here.               

Loch Ness and Glasgow

Urquart Castle
Die naechste Station meiner Schottlandreise war Fort Augustus am beruehmten Loch Ness. Ich hatte einen super sonnigen warmen Tag und habe das Urquart Castel besichtig, das direkt am See liegt. Hinzu bin ich mit dem Bus gefahren und zurueck dann 18 Meilen gewandert. Ich bin dem Great Glen Weg gefolgt, auf dem man von Inverness bis Fort William (ca. 106 km) wandern kann  und hatte von den umliegenden Bergen aus einen herrlichen Blick auf den See.  

  

Blick auf Loch Ness

eng: The next station of my Scotland journey was Fort Augustus at the famous Loch Ness. I had a reall sunny day and visited Urquart Castle which is situated directly at the lake. I took the bus to reach the castle but the way back I walked about 18 miles. I followed the Great Glen Way which connects Inverness with Fort William (about 106 km). From the mountains I had a marvellous view over the see.  




Nach meinem Besuch am Loch Ness habe ich die Highlands wieder verlassen und bin nach Glasgow gefahren. Das Stadtzentrum erinnert mit seinen vielen Einkaufsstrassen, Passagaen und all den Bussen und Taxis stark an London (war zumindest mein Eindruck) Glasgow ist im 18. und 19. Jhd. durch Baumwoll- und Tabakhandel sowie durch den Schiffsbau zu grossem Reichtum gekommen. Daher die wunderschoenen, prunkvollen Gebaeude in der Innenstadt. Die Stadtgebiete am  Fluss Clyde, wo sich frueher die Werften und die Arbeiterviertel befunden haben sind allerdings noch ziemlich runtergekommen. In den letzten Jahren hat man dort mit Neubau begonnen und es sind ein paar sehr moderne Gebaede wie z.B. das neue "Riverside Museum" entstanden.
Ich habe mir in Glasgow wegen des schlechten Wetters viele der Museen angesehen und mich ausfuehrlich ueber die Stadtgeschichte und das Leben im alten Glasgow informiert :-) War sehr interessant. 



eng: After my visit to Loch Ness I left the Highlands and went to Glasgow. The city center with all it's shopping streets an all the traffic reminded me of London. Glasgow became very rich in the 18th and 19th century because of trade in tobacco and cotton and shipbuilding. That's why there are so many beautiful and magnificent buildings in the inner city. The areas along the river Clyde where the shipyards had been and all the workpeople lived were really run down. In the last years Glasgow started developing this area and a lot of really modern buildings like the new "Riverside Museum" were constructed.
Because of the bad weather I visited in Glasgow lots of museums and learned much about the history of the city and the life in Old Glasgow which has been really interesting.  

Wednesday, 24 August 2011

Ben Nevis and the Isle of Skye

Hallo liebe Leser meines Blogs

Ich bin jetzt seit 7 Tagen in den Highlands unterwegs und mittlerweile in Fort Augustus am Loch Ness 'gestrandet'. Momentan regnet es in Stroemen, so dass ich viiiiel Zeit habe um diesen Eintrag zu schreiben.

eng: Meanwhile I'm travelling in the Highlands for 7 days. Today I arrived in Fort Augustus at Loch Ness. At the moment it rains so much, that I have got a lot of time to write this post.

Auf dem Gipfel des Ben Nevis
On the top of Ben Nevis
Also, begonnen hat meine Reise in Fort William, ca. 3 Stunden noerdlich von Glasgow. Das Staedtchen liegt an einer der vielen langgestreckten Buchten an Westkueste Schottlands und hat eigentlich nur eine sehenswerte Einkaufsstrasse, die High Street. Das Besondere an Fort William ist, dass es gleich neben dem hoechsten Berg der UK, dem Ben Nevis (1344 m) liegt. Und den habe ich dann auch bestiegen. Nicht allein, sondern mit Joel, einem netten jungen Schweden, den ich im Hostel getroffen habe.




Steinpyramiden
 eng: My journey began in Fort William about 3 hours north of Glasgow. The small town is situated on one of this long bays on Scotlands westcoast and has actually only one nice shopping street. What makes Fort William so special is its location next to UK's highest mountain, Ben Nevis (1344m). Of course I climed it. Not alone but with Joel, a really nice Swedish guy I met in the hostel. 





Am Samstag bin ich weiter auf die Isle of Skye gefahren. Ich habe in einem Hostel in Portree, ziemlich in der Mitte der Insel gewohnt. Gleich am ersten Tag habe ich bemerkt, dass die Insel mehr was fuer Autofahrer ist. Sonntags gibt es keinen Bus und viele der Sehenswuerdigkeiten kann man mit dem Bus gar nicht erreichen. Trotzdem ist es mir gelungen ein paar schoene Ecken zu entdecken. Die Insel ist landschaftlich sehr vielfaeltig, Berge mit bizarre Felsformationen ,Seen, Wald und natuerlich viel Kueste mit herrlichen Buchten und steilen Klippen.

Seals


Mit ein bisschen Glueck kann man auf Sky unheimlich viele Tiere sehen. Ich war ganz begeistert von den Robben, die ich auf einer Bootstour hautnah erleben konnte.






einfach schoen
 eng: On Saturday I travelled to Isle of Sky, where I stayed in a hostel in Portree in the middle of the Isle. On the first day I realised that Skye is something for vehicle drivers. On sundays are no buses and lots of the sights you can not reach by bus. Nevertheless I managet to see some nice places. Skye ist beautiful and has a manifold landscape. You find mountains with bizarre rocks, lakes, forest and of course coastline with beautiful bays and steep cliffs. With a little luck you can see a lot of wildlife. I was excited to see so many seals on a special boatstour.

Sonnenuntergang auf Skye

  
  





Monday, 15 August 2011

Mull of Galloway 14.08.11

Lighthouse - Mull of Galloway
Erica und Calluna











Letzten Sonntag habe ich den suedlichsten Punkt Schottlands, die Mull of Galloway, besucht. Es gibt dort einen Leuchtturm, von dem ich einen wunderschoenen Blick ueber die Halbinsel hatte. Ausserdem konnte ich bis zur Isle of Man und nach Belfast sehen.

eng: Last weekend I visited the Mull of Galloway, the most southern point of Scottland. There is a lighthouse from which I had a beautiful view over the peninsula. I also could see the Isle of Man and Belfast.   


Klippen - cliffs
Wasservoegel auf den Klippen

Tuesday, 9 August 2011

Belfast 05.-08.08.2011

Belfast Cityhall - beeindruckend
Letztes Wochenende besuchte ich mit Elizabeth, meiner schottischen Mitstudentin, Nordirland. Die Faehre brachte uns von Stranraer in 2h 20 min direkt nach Belfast. 
Belfast ist kleiner, als ich dachte, hat nur etwa 400000 Einwohner. Die wenigen Sehenswuerdigkeiten kann man alle zu Fuss erreichen. Ich wusste vorher eigentlich nichts weiter ueber Belfast. Alle, die schon dort waren sagten, es gaebe ganz viele alte Pub's. So stellte ich mir auch eine alte, verwinkelte Stadt vor. Aber, ich wurde enttaeuscht. Belfast ist eine ziemlich zusammengewuerfelte Stadt. Nahezu jedes Haus hat einen anderen Baustil, viele Ecken sind echt runtergekommen.

Pub's
;-)










Da im 2. Weltkrieg und durch die Unruhen in den letzten Jahren so viel zerstoert wurde, gibt es sehr viele moderne Gebauede. Typisch fuer Belfast sind rote Backsteingebaeude, von denen man ab und zu noch einen Strassenzug findet. Es gibt natuerlich auch ein paar sehr nette Ecken, wie die Fotos zeigen. Die Cityhall ist z.B. sehr beeindruckend und riesig. Shoppen kann man in Belfast auch sehr gut, die Innenstadt hat nette Passagen und Fussgaengerzonen.
Wir fanden Belfast bei Nacht am schoensten. Natuerlich haben wir ein paar der vielen Pub's besucht und hatten ein paar Guinnes bzw. Cider :-) Im Kino waren wir auch und haben den Harry Potter angesehen. 

"Black-Taxi"-Tour
Am Sonntag habe ich eine "Black Taxi-Tour" gemacht. Diese Taxis fahren einen in die katholischen und protestantischen Wohngebiete, in denen die Unruhen stattfanden. Man erfaehrt viel ueber die Hintergruende, besucht eine Gedenkstaette fuer die Opfer und besichtigt die sog. Friedensmauer, die ca. 8 m hoch ist und noch immer benoetigt wird, um Protestanten von Katholiken zu trennen!




"Friedensmauer" - Westbelfast
Terrasse geschuetzt gegen Anschlaege










Am Nachmittag haben wir dann noch das Ulster-Museum besucht. Da gab es gerade eine Sonderausstellung zu Kostuemen, die beruehmte Schauspieler in Filmen getragen haben. Hin und weg war ich natuerlich vom Outfit, das Colin Firth als Mr. Darcy in der BBC Verfilmung von "Stolz und Vorurteil" getragen hat. Haaaach :-)
Haaaach :-)